Grüne Campus‑Initiativen: Gemeinsam die Hochschule klimafit machen

Ausgewähltes Thema: Grüne Campus‑Initiativen. Willkommen auf unserer Startseite voller Ideen, die unseren Studienalltag nachhaltiger, gesünder und inspirierender machen. Entdecke Geschichten, erprobte Maßnahmen und Mitmach‑Projekte – und teile deine Perspektive, damit unser Campus jeden Tag ein bisschen grüner wird.

Solarstrom auf Dächern und Fassaden

Im letzten Sommer montierten Studierende gemeinsam mit dem Haustechnik‑Team eine Pilotanlage auf dem Bibliotheksdach. Die Module liefern nun Strom für mehrere Lernräume und versorgen Laptops bei Prüfungsphasen. Hast du Dachflächen‑Ideen? Schreib uns und hilf mit, weitere Solarspots zu finden.

Intelligente Gebäudeautomation

Bewegungssensoren, tageslichtabhängige Beleuchtung und smartes Lüften senkten den Verbrauch in zwei Hörsaaltrakten spürbar. In Tests reduzierten wir den Strombedarf an Prüfungsfreien Tagen um 18 Prozent. Mach mit bei unserer Audit‑Woche und dokumentiere versteckte Energie‑Lecks.

Studentische Energie‑Scouts

Ein engagiertes Team durchleuchtet Labore und PC‑Pools auf Standby‑Verluste. Eine einfache Steckerleiste sparte in einem Seminarraum mehr als erwartet. Melde dich zum nächsten Training an und werde Energie‑Scout – gemeinsam verwandeln wir gute Vorsätze in Routinen.
Mehrweg‑Infrastruktur in Mensen und Cafés
Pfandboxen, Becher mit QR‑Rückgabe und klare Beschilderung haben Einwegverpackungen spürbar verdrängt. Die Rückgabe dauert Sekunden, und das System zeigt dir deine Einsparungen an. Poste dein Mehrweg‑Erlebnis mit #MehrwegMittwoch und motiviere Kommilitoninnen und Kommilitonen.
Kreislaufwerkstätten und Reparaturcafés
Eine kaputte Schreibtischlampe wurde im Repair‑Lab zu einem schicken Upcycling‑Stück, das nun die Fachschaft beleuchtet. Bring dein defektes Teil vorbei, lerne Werkzeug sicher zu nutzen und teile deine Ergebnisse in unserer Community‑Galerie. Kleine Reparaturen, große Wirkung.
Transparente Mülltrennung mit Datenfeedback
Smarte Waagen an Sammelstellen zeigen, was wir wöchentlich vermeiden. Das Dashboard motiviert, denn Fortschritt wird sichtbar. Abonniere unsere Updates, stimme über neue Standorte ab und hilf, Trennhinweise noch verständlicher zu gestalten.

Grüne Mobilität: Anreise ohne Emissionen

Überdachte Stellplätze, 24/7‑Luftpumpen und ein Semesterstart‑Check für Bremsen machen das Rad zur ersten Wahl. Teile deine Lieblingsroute in unserer Karte und melde gefährliche Stellen – wir priorisieren Verbesserungen gemeinsam mit der Stadt.

Grüne Mobilität: Anreise ohne Emissionen

Ein getakteter E‑Shuttle verbindet Randparkplätze mit den Hörsälen, während ein Kombi‑Ticket den Umstieg auf Bus und Bahn erleichtert. Sag uns, welche Linien dir fehlen, und vote für neue Haltepunkte direkt in der Community‑Umfrage.

Biodiversität auf dem Campus

Artenreiche Wiesen statt Zierrasen

Wo früher kurz geschnittener Rasen lag, blühen jetzt Wildpflanzen und summen Insekten. Lehrgruppen kartieren Arten, und Bestäuber finden Nahrung. Mach mit an unserem Pflege‑Tag und erfahre, warum Mosaik‑Mahd so wichtig für Biodiversität ist.

Urban Gardening und essbare Campuspfade

Kräuterinseln, Beerensträucher und Hochbeete laden zum Probieren ein. Ein Seminar kochte daraus eine Suppe für die ganze Gruppe. Hast du ein Lieblingsrezept? Teile es im Kommentarbereich und patenübernimm ein Beet für die Saison.

Nachhaltige Beschaffung und Finanzen

Klare Kriterien und Lieferketten‑Transparenz

Ein Beschaffungskodex priorisiert langlebige Produkte, Reparierbarkeit und faire Produktion. Liefernde dokumentieren Herkunft und Standards. Lies den Entwurf, gib Feedback und schlage Kategorien vor, die wir bisher übersehen haben.

Gemeinschaftliche Beschaffungsplattform

Fakultäten bündeln Bedarfe, vermeiden Doppelkäufe und sparen Ressourcen. Gleichzeitig entstehen Tauschbörsen für wenig genutzte Geräte. Teste die Plattform, melde fehlende Funktionen und poste Erfolgsgeschichten, wenn Sharing dir schon geholfen hat.

Fonds und Divestment‑Strategien

Stipendien‑ und Rücklagenfonds werden schrittweise in nachhaltige Anlagen überführt. Ein offener Beirat begleitet den Prozess. Diskutiere im Forum, welche Kriterien dir wichtig sind, und lerne, wie Transparenz Vertrauen schafft.

Lehre, Forschung und Service Learning

Studierende aus Informatik, Design und Sozialwissenschaften entwickelten gemeinsam eine App für energiesparendes Verhalten. Melde dich für das nächste Modul an, finde ein Team und setze eine Idee um, die langfristig am Campus bleibt.

Lehre, Forschung und Service Learning

Reale Gebäude dienen als Versuchsfelder: Sensoren sammeln Daten, und Hypothesen werden vor Ort getestet. Reiche deine Experiment‑Skizze ein, wir unterstützen Pilotphasen und veröffentlichen Ergebnisse offen zugänglich für alle.
Opportunitythink
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.