Praxisleitfaden für Unterricht und Workshops
Formuliere Ziele, die Wissen, Fähigkeiten und Haltung verbinden: „Erkläre den Wasserfußabdruck“ trifft auf „plane einen wassersparsamen Wochenplan“. So entsteht Brücke zwischen Theorie und Praxis. Poste in den Kommentaren ein konkretes Ziel, das du nächste Woche ausprobieren willst.
Praxisleitfaden für Unterricht und Workshops
Ob Kompost-Experiment, Schulweg-Check oder CO₂-Detektive im Klassenzimmer: praktische Aufgaben fördern Neugier und Verantwortung. Plane kleine Schritte, sichere Erfolgserlebnisse und lasse Raum für Überraschungen. Erzähl uns, welches Projekt bei dir am besten funktioniert hat und warum.
Praxisleitfaden für Unterricht und Workshops
Bewerte nachvollziehbar: Prozess, Reflexion, Kooperation. Kein schlechtes Gewissen, sondern lösungsorientiertes Feedback. Portfolio, Lerntagebuch und Peer-Review zeigen Entwicklung statt Perfektion. Teile ein Beispiel für eine faire Bewertung, die Lernende motiviert und nicht entmutigt.